Nidwalden strebt die Inklusion im Sport gemeinsam mit Special Olympics an
In enger Zusammenarbeit mit Special Olympics Switzerland treiben die Zentralschweizer Kantone Nidwalden, Obwalden, Uri und Schwyz die Inklusion im Bereich Sport voran. Sie haben dafür gemeinsam eine Vereinbarung unterzeichnet und schaffen ein…
weiter...BSV - IV-Statistik 2022
Die Eidgenössische Invalidenversicherung (IV) richtete 2022 an rund 453 000 Personen Leistungen aus. Sie schloss bei Ausgaben von 9,7 Milliarden Franken. Den grössten Ausgabenteil bildeten die Renten mit 5,4 Milliarden Franken. Von 248 100…
weiter...VS: Mehr Rechte für Menschen mit Behinderung
Der Kanton Wallis legt mit seiner neu entworfenen Kantonsverfassung den Grundstein für die in Bezug auf Menschen mit Behinderungen wohl progressivste Kantonsverfassung der Schweiz. Am 25. April 2023 hat der Walliser Verfassungsrat den Entwurf mit 87…
weiter...Das SZH feiert Jubiläum
50 Jahre ist es her, seit Alois Bürli am 1. November 1972 seine Tätigkeit aufnahm und ein Jahr später am 17. November die Schweizerische Zentralstelle für Heilpädagogik offiziell eröffnet werden konnte. Dr. Dr. h. c. Alois Bürli (geb. 1939) war der…
weiter...LU: Sonderschulklassen an Regelschulen - dreijähriger Schulversuch
Der Regierungsrat hat nun auf das kommende Schuljahr einen dreijährigen Schulversuch für den Bereich Verhalten und sozial-emotionale Entwicklung bewilligt. Darin soll erprobt werden, ob Sonderschulklassen an Regelschulen für Lernende mit…
weiter...Webplattform "Integration und Schule" abgeschaltet
Seit 1. Juli 2019 war das Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) Inhaber dieses Webportals und verantwortlich für die Inhalte. Das Webportal wurde von 2011 bis Juni 2019 von der "Interessengemeinschaft Integration und Schule"…
weiter...BSV: Rechtsgrundlage der IV für die Vergütung von medizinischen Massnahmen bei Kindern mit Geburtsgebrechen geklärt
Die Verordnung zur Invalidenversicherung schreibt seit 2022 vor, dass sich die IV bei der Vergütung von Mitteln und Gegenständen für die Untersuchung und Behandlung von Geburtsgebrechen bei Kindern an die Mittel- und Gegenständeliste (MiGeL) der…
weiter...Inklusions-Initiative lanciert: Gleichstellung, Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Behinderungen jetzt!
1.7 Millionen Menschen mit Behinderungen stossen in der Schweiz täglich auf zahlreiche Barrieren, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erschweren oder sogar verunmöglichen. Unsere Gesellschaft ist in vielerlei Hinsicht noch nicht inklusiv –…
weiter...BSV: Die Sozialversicherungen in leichter Sprache und Gebärdensprache
Die Internetseite des BSV bietet neu Informationen in leichter Sprache und Videos in Gebärdensprache. Das Angebot ist direkt von der Startseite aus zugänglich. AHV, Invalidenversicherung, Ergänzungsleistungen, berufliche Vorsorge,…
weiter...Bildungsmonitoring und Sonderpädagogik – Nutzung statistischer und administrativer Daten für Forschungsfragen
Die Schweiz verfügt über zahlreiche und vielfältige statistische und administrative Daten im Bereich der Sonderpädagogik. Diese Daten liegen zum Teil brach und werden nur selten für die Forschung verwendet. Das wollen wir ändern. Im Rahmen einer…
weiter...