Die EDK wählt Christophe Darbellay zum neuen Vizepräsidenten
Die Mitglieder der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) haben Christophe Darbellay im Rahmen ihrer Plenarversammlung zum neuen Vize-Präsidenten gewählt. Der Walliser Staatsrat ersetzt die Waadtländer Staatsrätin Cesla…
weiter...Teilnahme der Schweiz an PISA 2025
Die Plenarversammlung der EDK hat die Teilnahme an PISA 2025 beschlossen. Die Schweiz nimmt, vorbehältlich der Zustimmung durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), an den Kernelementen der PISA-Studie teil. Das sind…
weiter...Berechnung des IV-Grads
Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK-S) folgt dem Nationalratsentscheid und spricht sich für eine fairere Invaliditätsbemessung aus. Die bisher angewendeten statistischen Werte sind realitätsfern. Sie müssen nun…
weiter...DE: Leistungsniveau während der Coronakrise
Die Schulschliessungen in der Coronakrise haben das Leistungsniveau von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Deutschland in den Fächern Deutsch und Mathematik spürbar gesenkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Freitag veröffentlichte…
weiter...25 Jahre auf dem Weg zur inklusiven Bildung
Zur Feier des 25-jährigen Bestehens hat die European Agency ein neues Buch herausgebracht. Das englischsprachige Buch «25 Jahre auf dem Weg zur inklusiven Bildung» (Celebrating 25 years on the path to inclusive education) befasst sich mit den…
weiter...Frühe Sprachförderung in der Schweiz
Der Bundesrat hat am 29. Juni 2022 den Bericht «Frühe Sprachförderung in der Schweiz» verabschiedet. Der Bericht gibt einen Überblick zum Konzept der frühen Sprachförderung und zur Praxis in den Kantonen. Gleichzeitig erörtert er die gesetzlichen…
weiter...inclusivevents – Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Inklusion
Der gemeinnützige Verein inclusivevents bietet Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen die Möglichkeit gemäss ihren persönlichen Skills und Fähigkeiten in inklusiven Teams an Veranstaltungen zu arbeiten. Zu den gleichen Konditionen wie alle am…
weiter...ZH: Bedarfsabklärung «Gewaltprävention und -intervention an Schulen" (Schlussbericht)
Die Ergebnisse zeigen, dass die grosse Mehrheit der Lehrpersonen aller Stufen für Gewaltvorkommnisse innerhalb der Schule und im schulischen Umfeld sehr sensibilisiert ist. Insgesamt werden Gewaltvorfälle in der Volksschule häufiger beobachtet als…
weiter...Welche Label für Leichte Sprache gibt es?
Label beziehungsweise Gütesiegel für Leichte Sprache dienen vor allem der Kennzeichnung von Leichte-Sprache-Texten. Sie weisen Vertreter*innen der Zielgruppen Leichter Sprache darauf hin. Leichte-Sprache-Texte mit einem Label oder Gütesiegel zu…
weiter...SZH: Jahresbericht 2021
Wir freuen uns, Ihnen den Jahresbericht vom Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) zu überreichen. Der Jahresbericht verschafft Ihnen einen Überblick über Themen, die das SZH im vergangenen Jahr beschäftigt haben. Das Jahr 2021 war…
weiter...BSV: IV-Statistik 2021
Die Eidgenössische Invalidenversicherung (IV) richtete 2021 an rund 460 000 Personen Leistungen aus. Sie schloss bei Ausgaben von 9,8 Milliarden mit einem Defizit von 0,4 Milliarden Franken (Umlageergebnis). Den grössten Ausgabenteil bildeten die…
weiter...OFAS : Statistique de l'AI
La statistique de l’AI donne une vue d’ensemble annuelle du volume et de la structure des prestations dans les domaines de l’AI que sont la réadaptation, les rentes et l’impotence. Elle fournit des informations sur la situation actuelle, illustre les…
weiter...Socialstore Awards 2022
Die Socialstore Awards werden 2022 zum dritten Mal vergeben. Sie sind eine Auszeichnung für Produkte und Innovationen aus den Werkstätten sozialer Institutionen der Schweiz. Die Preise bringen Wertschätzung und Dankbarkeit zum Ausdruck für jene…
weiter...