Weiteres

News


02.09.2025

20-jähriges Jubiläum der Internationalen Gesellschaft der heilpädagogischen Fach- und Berufsverbände (IGhB)

Die IGhB wurde im November 2005 während der nationalen BHP-Konferenz gegründet. Sie arbeitet eng mit den Berufs- und Fachverbänden in den Mitgliedsländern zusammen und feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass organisiert die IGhB im Rahmen der nationalen BHP-Konferenz verschiedene Veranstaltungen. Die 56. Bundesfachtagung findet vom 07.-09. November 2025 in Erfurt statt.. ... mehr

02.09.2025

BSV: Rolle der Sozialpartner bei der beruflichen Eingliederung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen

Gegenstand eines Forschungsberichts sind freiwillige und verpflichtende Modelle (Quotenmodelle) für die berufliche Eingliederung von gesundheitlich beeinträchtigten Personen. Hierzu wurde zunächst der internationale Forschungsstand systematisch analysiert. Den Kern der Studie bildet die Durchführung von sechs Fallstudien zur beruflichen Eingliederung von Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Ländern ohne gesetzliche Beschäftigungspflicht (Schweiz, Grossbritannien, Schweden) und in solchen mit einer Beschäftigungspflicht (Niederlande, Frankreich, Deutschland). Darauf aufbauend erfolgt eine Typisierung der länderspezifischen Systeme der beruflichen Eingliederung und der Funktionen, welche die Sozialpartner darin ausüben.. ... mehr

29.08.2025

Kompetenzraster «EmpowerAssist»

Das Kompetenzraster «EmpowerAssist» von ARTISET unterstützt Fachgremien, Bildungsträger und Organisationen bei der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen. Es dient als praxisnahes Orientierungsinstrument für Revisionen in der Grundbildung, der höheren Berufsbildung, in Rahmenlehrplänen sowie in spezifischen Weiterbildungen. ... mehr

26.08.2025

SG: Schulassistenzen

Der St.Galler Stadtrat hat auf das Schuljahr 2025/2026 die Zahl der Lektionen für Klassenassistenzen bei 60'000 plafoniert. Die Zahl der Assistenzstunden hat sich seit 2022 verdreifacht und liegt derzeit bei rund 80'000. Bei Lehrpersonen, Eltern und Fachkräften stösst die Kürzung auf Unverständnis. Im Stadtparlament wurde eine Interpellation eingereicht. Der Förderbedarf habe deutlich zugenommen, die Klassenlehrkräfte bräuchten die Unterstützung. . ... mehr

18.08.2025

BSV - Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen: Lebensverläufe und Unterstützungsmassnahmen

Grundlage für das ausgeschriebene Forschungsprojekt sind zwei Faktoren: die rasche Zunahme der Fälle von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) bei Beziehenden von IV-Leistungen und die Schaffung von Frühinterventionszentren (IFI) durch die Kantone und die IV. Das Projekt soll die Lebensverläufe und Unterstützungsmassnahmen der betroffenen Kinder und Jugendlichen, die IV-Leistungen beziehen, analysieren und dabei insbesondere spezifische Analysen für die Zielgruppe der IFI liefern.. ... mehr

15.08.2025

HfH-Tagung: Mit Bildungstechnologien Lernumgebungen für alle schaffen

Zur Umsetzung von «Diklusion» benötigen Fachpersonen technische, pädagogische und fachdidaktische Professionskompetenzen. Die Tagung gibt einen Überblick und zeigt anhand konkreter Beispiele, wie inklusive Bildung in einer Kultur der Digitalität gelingen kann. Dabei können auch konkrete Anwendungskompetenzen erworben werden. Die Tagung wird in Kooperation mit dem Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik durchgeführt.. ... mehr

30.01.2025

Bildungsmonitoring und Sonderpädagogik: Nutzung statistischer Daten 

Im Nachgang zum Vertiefungsbericht zur Sonderpädagogik in der Schweiz (Beatrice Kronenberg, 2021) fand im September 2023 ein Austausch zwischen Forschenden der Sonderpädagogik, Fachpersonen des Bildungsmonitorings und Vertreter:innen der Verwaltung statt. Der daraus entstandene Tagungsbericht hat den Wunsch nach einer zweiten Veranstaltung zum Thema des sonderpädagogischen Bildungsmonitorings geweckt.  Wir laden Sie herzlich ein, am 22.09.2025 an dieser Folgetagung teilzunehmen – mit oder ohne eigene Posterpräsentation.. ... mehr