zur Navigation
zum Inhaltsbereich
zum Accessibility-Tool
zur Startseite
zum Kontakt
Home
Kongress
Shop
Stellenbörse
Das SZH
DE
FR
Accessibility Control
Themen
Projekte
Publikationen
Weiteres
Menü
A +
A
A -
Home
Kongress
Präsentationen
Referate/Workshops I
Referate/Workshops II
Archiv
Schweizer Heilpädagogik-Kongress 2017
Workshops, 29.08.2017
Workshops, 30.08.2017
Schweizer Heilpädagogik-Kongress 2015
Workshops, 02.09.2015
Workshops, 03.09.2015
Schweizer Heilpädagogik-Kongress 2013
Präsentationen A–L
Präsentationen M–Z
Schweizer Heilpädagogik-Kongress 2011
Präsentationen A–L
Präsentationen M–Z
Schweizer Heilpädagogik-Kongress 2009
Shop
Stellenbörse
Das SZH
Stiftung
Geschichte
Leichte Sprache
Bibliothek
Team und Organisation
Kontakt
Offene Stellen
Themen
Schule und Integration
FAQ Schulische Integration
Literaturliste
Sonderschulen oder Sonderklassen
Spital- und Klinikschulen
Rechtliche Grundlagen
Liste SHKJ
Verbände und Links
Schulung in Regelklassen
Sonderpädagogisches Angebot
Heilpädagogische Früherziehung
Schulische Heilpädagogik
Logopädie
Psychomotorik
Sozialpädagogik
Recht und Finanzierung
Internationales, nationales und kantonales Recht
Interkantonale Vereinbarungen
Kantonale Konzepte
Rechtsdokumente
Standardisiertes Abklärungsverfahren (SAV)
Verfahren
Entwicklung des SAV
SAV-Dokumente
Weiterführende Dokumente
Berufsbildung
Berufswahl
Übergang Schule - Berufsbildung
Berufliche Grundbildung
Unterstützungsmassnahmen
Übergang Berufliche Grundbildung - Arbeitsmarkt
Nachteilsausgleich
FAQ Nachteilsausgleich
Weiterführende Dokumente
Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
ICT als Fördermittel
ICT als Hilfsmittel
Barrierefreiheit
Digitale Kompetenz
Gesetzliche Bestimmungen
Weitere Informationen
Newsletter i-ICT
01-2018
02-2018
03-2018
04-2018
05-2018
Statistik
Sonderschulung
Erwachsene Menschen mit Behinderung
Heilpädagogische Früherziehung
Internationale Ebene
Berufe und Ausbildungen für Fachpersonal
Schulische Heilpädagogik
Heilpädagogische Früherziehung
Logopädie
Psychomotorik
Klinische Heilpädagogik
Heil- und Sonderpädagogik
Ausbildungsorte
Weiterbildung
Diplomanerkennung
Verwandte Berufe
FAQ
Internationales
European Agency
Weitere Organisationen
Projekte
Projektaufträge
Observatoire de l’autisme en Suisse
Informationsblätter für Lehrpersonen
Inclusive Early Childhood Education
Abgeschlossene Projekte
Netzwerke
Netzwerk Forschung Sonderpädagogik
Netzwerk ICT und Sonderpädagogik
Netzwerktreffen 2019
Netzwerk Lernen mit Behinderung in der Sek II
Netzwerktreffen 2019
Netzwerktreffen 2018
Datenbanken
Literaturdatenbanken
Weitere Literaturdatenbanken
Erzählte Behinderung
Publikationen
Zeitschrift
Themenschwerpunkte 2020
Aktuelle Ausgabe
Abonnement
Inserieren
Publizieren
Archiv
Artikel 2019
Artikel 2018
Artikel 2017
Artikel 2016
Artikel 2015
Artikel 2014
Artikel 2013
Artikel 2011
Artikel 2010
Artikel 2008-2009
Revue
Edition SZH/CSPS
Verlagskatalog
Publizieren
Digitalisierung
Repository
Weiteres
News
Archiv
Stellenbörse
Offene Stellen
Stellen inserieren
Praktikumsstellen
Praktikumsstellen melden
Weiterbildungen
Weiterbildungen melden
Meldung erfolgreich
Veranstaltungen
Adressen, Links
Adressverzeichnisse
Verbände und Organisationen
Berufsverbände
Forschungsinstitute
Forschungsdatenbanken
Kantonale Stellen
Weitere Links
zur Startseite
Themen
Berufe und Ausbildungen für Fachpersonal
FAQ
Themen
Schule und Integration
Sonderpädagogisches Angebot
Recht und Finanzierung
Standardisiertes Abklärungsverfahren (SAV)
Berufsbildung
Nachteilsausgleich
Informations- und Kommunikationstechnologien (ICT)
Statistik
Berufe und Ausbildungen für Fachpersonal
Schulische Heilpädagogik
Heilpädagogische Früherziehung
Logopädie
Psychomotorik
Klinische Heilpädagogik
Heil- und Sonderpädagogik
Ausbildungsorte
Weiterbildung
Diplomanerkennung
Verwandte Berufe
FAQ
Internationales
FAQs Ausbildungsfragen des heil-/und sonderpädagogischen Fachpersonals
Begrifflichkeiten
Was sind die Unterschiede zwischen Heil-/Sonderpädagogen, Schulischen Heilpädagogen und Sozialpädagogen?
Welches sind die Unterschiede zwischen dem Heil-/Sonderpädagogikstudium an einer Universität und dem Studium in Schulischer Heilpädagogik an einer Pädagogischen Hochschule?
Zulassungsbedingungen
Welches sind die Zulassungsbedingungen für ein Studium in Schulischer Heilpädagogik?
Kann ich ein Logopädie- oder Psychomotoriktherapie-Studium ohne Matura oder ohne Lehrdiplom absolvieren?
Diplomanerkennung
Wer ist für die Anerkennung meines ausländischen Heilpädagogikabschlusses zuständig?
Alle Fragen als PDF
PDF