ZH: Neurodiversität in der Berufsbildung
Neurodivers sein bedeutet, die Welt anders wahrnehmen. Neurodiverse Menschen, also Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, einer Aufmerksamkeitsdefizit- oder Hyperaktivitätsstörung (AD[H]S), stehen im Leben besonderen Herausforderungen…
weiter...BL: Stärkung der Leseförderung an Baselbieter Volksschulen
Bis ins Jahr 2028 wird im Rahmen des Massnahmenpakets «Zukunft Volksschule» an den Baselbieter Volksschulen eine stufen- und fächerübergreifende Leseförderung verankert. Damit sollen künftig möglichst alle Schülerinnen und Schüler die…
weiter...Reporter:innen ohne Barrieren
Menschen mit Behinderungen sind in den Medien und öffentlichen Diskussionen unterrepräsentiert. Inclusion Handicap hat im Januar 2021 das Projekt Reporter:innen ohne Barrieren gestartet. Ziel des Projekts ist, die Sichtbarkeit von Menschen mit…
weiter...DE: Nationaler Bildungsbericht 2022
Die Bildungslandschaft in Deutschland steht aktuell vor sehr grossen Herausforderungen. So stellen unter anderem die Folgen der Corona-Pandemie und die sich durch die Flüchtlinge aus der Ukraine ergebenden Bedarfe den Bildungsbereich vor grosse…
weiter...Aktionstage Behindertenrechte
Die Aktionstage "Behindertenrechte" werden vom 27. August bis 10. September 2022 zum ersten Mal im Kanton Zürich durchgeführt. Während zwei Wochen finden verschiedene Aktionen statt, welche einen Beitrag zur Umsetzung der…
weiter...Ein Werte- und Kompetenzrahmen für inklusive Bildungsfachpersonen
Um inklusive Bildung Wirklichkeit werden zu lassen, müssen alle Lehrpersonen darauf vorbereitet sein, alle Lernenden zu unterstützen. Lehrpersonen müssen sich der Vision einer inklusiven Bildung und ihrer Rolle bei deren Verwirklichung bewusst sein.…
weiter...Socialstore Awards 2022
Die Socialstore Awards werden 2022 zum dritten Mal vergeben. Sie sind eine Auszeichnung für Produkte und Innovationen aus den Werkstätten sozialer Institutionen der Schweiz. Die Preise bringen Wertschätzung und Dankbarkeit zum Ausdruck für jene…
weiter...