ZH: Regelklassen endlich wirksam entlasten (Motion Kantonsrat)
Seit zwei Jahrzehnten besuchen Kinder mit körperlichen und geistigen Defiziten im Kanton Zürich wenn möglich eine Regelklasse. Kleinklassen, welche viele dieser Kinder früher besuchten, wurden fast überall aufgelöst. Immer häufiger sind aber…
weiter...Parlament beschliesst IFEG-Revision
Der Ständerat hat am 06.03.2025 eine Motion für die Revision des Bundesgesetzes über die Institutionen zur Förderung der Eingliederung von invaliden Personen (IFEG) an den Bundesrat überwiesen. In seiner bisherigen Form war das IFEG ein Hindernis für…
weiter...Portraits gelungener Prozesse der Teil- und Reintegration von Kindern mit Behinderungen in Regelschulklassen
Im Projekt «Teil- und Reintegrationen als Einzelfall?» wurden die Reintegrationen von sechs Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Deutschschweizer Kantonen untersucht. Dazu wurden Gespräche mit den reintegrierten Kindern, deren Eltern sowie den…
weiter...Neues Tätigkeitsprogramm 2025–2028 der EDK
Die EDK bildet ihre Aufgaben in einem 4-jährigen Tätigkeitsprogramm ab, das sie jeweils jährlich anpasst. Nachdem das Tätigkeitsprogramm bisher nach Stufen und Inhalten strukturiert war, orientiert es sich neu nach den Rollen. Zuständig für Bildung,…
weiter...Bildungsmonitoring und Sonderpädagogik: Nutzung statistischer Daten
Im Nachgang zum Vertiefungsbericht zur Sonderpädagogik in der Schweiz (Beatrice Kronenberg, 2021) fand im September 2023 ein Austausch zwischen Forschenden der Sonderpädagogik, Fachpersonen des Bildungsmonitorings und Vertreter:innen der Verwaltung…
weiter...Stellenausschreibung SZH
Das Schweizer Zentrum für Heil- und Sonderpädagogik (SZH) sucht per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (80%).
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.
weiter...