Modul A2 25 Möglichkeiten der Umsetzung der aktuellen Denkmodelle und Konzepte im Begleitalltag
19.05.2025 - 20.05.2025, Zug
buk Bildung für Unterstützte Kommunikation, Ackerstrasse 3, CH-6300 Zug, Sandra Barry, Sekretariat, Tel. Nr. +41 41 711 55 60, ,
http://www.buk.ch
Dieses Modul bezieht sich auf die Fragestellung, wie die aktuellen Denkmodelle und Konzepte der Behindertenhilfe wie Selbstbestimmung/selbstbestimmte Lebensführung, Teilhabe/Partizipation, Empowerment und Kooperation im Begleitalltag umgesetzt werden können. Ausgangspunkt für die Ausgestaltung einer professionellen Alltagsbegleitung bildet die individuelle Lebenswelt eines Menschen mit Beeinträchtigung. Die Rolle und die veränderten Ansprüche an die Begleitpersonen werden dabei thematisiert und reflektiert.