Das SZH

Nachteilsausgleich

Hinsichtlich der Umsetzung des Nachteilsausgleichs in der Praxis besteht weiterhin Klärungsbedarf. Das deuten die zahlreichen Anfragen für Beratung und Referate an, die das SZH erhält. Ein Grund dafür ist, dass diese Art von Massnahmen nach wie vor isoliert betrachtet werden. Die Situation könnte verbessert werden, indem der Nachteilsausgleich in den Kontext der gesamten Massnahmen für eine inklusionssensible und diversitätsbewusste Didaktik eingebettet würde.

Im Berichtsjahr hat das SZH auf seiner Website zum Thema Nachteilsausgleich ein Dokument veröffentlicht, das die Begriffe und rechtlichen Grundlagen rund um den Nachteilsausgleich erläutert. Ausserdem wurde dem Thema in Zusammenarbeit mit ZEM CES eine gemeinsame Veranstaltung des Schweizer Forums für Inklusion und des Netzwerks Lernen mit Behinderung auf der Sek II gewidmet, an der über hundert Zuhörer:innen teilgenommen haben. Über die Veranstaltung wurde anschliessend in der Dezember-Ausgabe des ZEM CES-Newsletters berichtet.

Géraldine Ayer & Olga Meier-Popa