FHNW: Orientierungsrahmen Digitale Teilhabe
In diesem Projekt wurden Chancen und Risiken der Digitalisierung im Hinblick auf die Teilhabe von Lernenden und Studierenden mit Behinderungen untersucht. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurde ein Orientierungsrahmen entwickelt. Dieser praxisnahe, wissenschaftlich fundierte Orientierungsrahmen zeigt, wie digitale Hürden abgebauen werden können. Er lädt die Politik und Praxis dazu ein, Bildungsangebote so zu gestalten, dass alle aktiv teilhaben können und sich willkommen fühlen – auch Menschen mit Behinderungen.